SONNENMOOR Niermison
SONNENMOOR Niermison
- Unterstützt die Ausscheidungsorgane
- Zur Reinigung und Stärkung von Nieren
- Zur Unterstützung der Bedürfnisse der Prostata
- Für eine angenehme und wohltuende Ableitung aus der Harnblase
- Zur Stärkung von Blase und ableitenden Harnwegen
- Immediately available
- Discreet Packaging
- Kostenloser Versand
Produktdetails
Produktdetails
Unsere Nieren reinigen rund 150 Liter Körperflüssigkeit pro Tag effektiv von Schadstoffen, die dann über den Harn ausgeschieden werden. Dabei kann es nicht schaden, die Nieren und Harnwege ab und an besonders aktiv zu unterstützen: Bestens geeignet dafür ist SonnenMoor Niermison. Die ausgefeilte Kombination an zehn hochwertigen Kräutern sorgt für ein „pipifeines“ Gefühl!
Labkraut, Zinnkraut, Schafgarbe, Gundelrebe, Kalmuswurzel, Anserine, Birkenblätter, Käsepappel und Frauenmantel reinigen Nieren, Blase, Prostata und Unterleib auf ganz natürliche Weise. Im SonnenMoor Niermison finden Sie außer Kräutern nichts – keine Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel, Alkohol oder Zucker. So ist der flüssige Kräuterauszug für die Nieren für jeden geeignet und steigert durch seine harmonisierende und belebende Wirkung auf die Ausscheidungsorgane das gesamte Wohlbefinden.
- Unterstützt die Ausscheidungsorgane
- Zur Reinigung und Stärkung von Nieren
- Zur Unterstützung der Bedürfnisse der Prostata
- Für eine angenehme und wohltuende Ableitung aus der Harnblase
- Zur Stärkung von Blase und ableitenden Harnwegen
ANWENDUNG:
- 2 x täglich 25 ml pur oder mit Flüssigkeit, morgens und am späten Nachmittag (möglichst vor 19 Uhr) trinken.
TIPP:
Unsere Produkte können je nach individuellem Bedarf kombiniert werden. Wir empfehlen die Einnahme dieses Kräuterauszuges gemeinsam mit Trinkmoor oder Moor Diamant Tabletten.
HINWEIS:
- Frei von künstlichen Farbstoffen
- Frei von künstlichen Aromen
- Ohne Konservierungsstoffe
- Ohne Zuckerzusatz
- Fruktosefrei
- Laktosefrei
- Vegan
- Glutenfrei
- Alkoholfrei
- kein Moor enthalten
INHALTSSTOFFE:
89 % Wasser, 11 % Kräuterextrakt aus: Labkraut, Zinnkraut, Schafgarbe, Gundelrebe, Kalmuswurzel, Anserine, Birkenblätter, Süßholzwurzel, Käsepappel, Frauenmantel.
Zusatzinformation
Arzneimittel | Nein |
---|